Förderung des Kinder- und Jugendschachs in Schleswig-Holstein
- Hauptkategorie: ROOT
- Kategorie: News von der SKK-Jugend
- Veröffentlicht: Mittwoch, 21. März 2018 20:13
- Geschrieben von Jan Erik Schaper
- Zugriffe: 703
Seit Anfang des Jahres hat der Landesverband Schleswig-Holstein das Projekt Förderung des Kinder- und Jugendschach gestartet. Möglich wird dieses Projekt, das auf 2 Jahre ausgelegt ist, durch eine großzügige Spende im 6 stelligen Bereich durch die Peter-Petersen-Stiftung aus Flensburg. Für mich stand nach einem Gespräch mit Ullrich Krause fest, dass ich mich aktiv im Rahmen des Projekts beteilige. Nun kann der erste Erfolg meines Engagements innerhalb dieses tollen Projekts und auch darüber hinaus gefeiert werden. Da ich zum einen den Schachkurs im Rahmen der OGS leite, der Jugendmannschaftspokal im Jugendhaus Kaltenkirchen und wir aktiv von einem Mitarbeiter der Tausendfüßler Stiftung auf einem Musikfestival angesprochen wurden, ist in dem letzten Jahr die Zusammenarbeit mit der Tausendfüßler Stiftung gewachsen. Nun hat die Tausendfüßler Stiftung einen Termin für das Seminar Methodik I gefunden und wird mit mehreren Einrichtungen, z. T. Kindertagesstätten, z. T. Hortbetreuungen von Grundschulen, in dessen Rahmen am 03.05.2018 schachlich "fit" gemacht. Damit wird nun auch unterhalb der weiterführenden Schulen ein Schachangebot in Kaltenkirchen und ggf. auch Umgebung realisiert. Da ich mein Engagement im Rahmen der OGS weiterführen werde, ist ein nahtloser schachlicher Übergang von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen ebenfalls gesichert.
Eine Übersicht über die verschiedenen Teile des Projekts findet ihr unter den nachfolgenden Links.
https://www.schachverband-sh.de/index.php/de/methodik-i-fuer-kindergaerten
https://www.schachverband-sh.de/index.php/de/methodik-i-fuer-schulen
Ich war aber nicht nur für die Akquise von Kindertagesstätten und Grundschulen aktiv, sondern habe uns als Verein für den Projektteil Kinderschachpatent für Vereine angemeldet. An diesem Seminar können zwei Interessierte aus unserem Verein teilnehmen. Ein Termin dafür steht zwar noch aus, aber dieser wird von mir umgehend bekannt gegeben, wenn ich etwas weiß. Nachfolgend der Link zu diesem Teil des Porjekts.
https://www.schachverband-sh.de/index.php/de/kinderschachpatent-fuer-vereine
Die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Im Rahmen des Projekts bietet der Landesverband S.-H. den Teil "Übung macht den Schachmeister" für die Vereine an. Auch dafür habe ich uns angemeldet. Auch hier steht der Termin noch nicht fest, wird aber von mir ebenfalls umgehend bekannt gegeben. Weitere Informationen dazu findet ihr nachfolgend.
https://www.schachverband-sh.de/index.php/de/uebung-macht-den-schachmeister
Meine Freude über dieses großartige Projekt und auch die Entwicklung unserer Jugendarbeit sind mitlerweile kaum in Worte zu fassen! Auch wenn es eine gewisse Konsequenz aus unserer hervorragenden Arbeit ist, erfüllt es mich dennoch mit großem Stolz, ein Teil des Vereins und dieser Entwicklung zu sein.
Viele Grüße und bis morgen,
Euer Jan